Instandhaltung von Betonbauwerken in abwassertechnischen Anlagen
Aufgrund der speziellen Anforderungen bei der Ausführung von Instandhaltungsvor- haben von Betonflächen in Kläranlagen und abwassertechnischen Anlagen, wurde der Lehrgang als 2-tägige Veranstaltung neu konzipiert und wird erstmals vom 21.05. – 22.05.2019 mit den BZB in Krefeld durchgeführt. Für Kurzentschlossene sind noch wenige Plätze zu vergeben.
Warum nun dieser Lehrgang?
Im Anwendungsbereich der konsolidierten Instandhaltungs-Richtlinie des DAfStb 2018-06-08 wird Nachstehendes ausgeführt: „(10) Für die Instandsetzung von Betonbauteilen, die besonderen Beanspruchungen unterliegen oder weitergehenden Anforderungen als in der Richtlinie definiert, genügen müssen, können weitere Leistungen erforderlich sein. Diese Leistungen können aus anderen technischen Regeln (z. B. Normen, Richtlinien, bauaufsichtlichen Nachweisen der Verwendung) oder in harmonisierten europäischen Normen (hEN) bzw. europäischen technischen Bewertungen abgeleitet werden. Dies gilt z. B. für Betonbauteile aus dem Abwasserbereich.“
Der Lehrgang zielt darauf ab, die Besonderheiten der in Rede stehenden Bauwerke, die sich bezüglich der Planungsgrundlagen, Ist-Zustandsermittlung, Entwurfs- und Ausführungsplanung, Erarbeitung von Vergabeleistungen, Vergabeempfehlungen,
Besonderheiten bei der Ausführung, Qualitätssicherung ergeben, darzustellen.
Der Lehrgang richtet sich an alle Auftraggeber, Sachkundige Planer, Qualifizierte Führungskräfte, Fachbauleiter mit Erfahrung in der Betoninstandhaltung.
Unser renommiertes Referententeam um den Lehrgangsleiter Herrn Dr.-Ing. Michael Fiebrich vermittelt Ihnen das technische Fachwissen, um als Sachkundiger Planer / Qualifizierte Führungskraft / Auftraggeber zu Fragestellungen im Bereich der Instandhaltung von Betonbauwerken in abwassertechnischen Anlagen fundiert Stellung zu nehmen. Im Lehrgang lösen Sie Fachaufgaben anhand von Praxisbeispielen.
So wird Dr.-Ing. Fiebrich die Technik der Ermittlung und Beurteilung
– des Ist-Zustands
– der Festlegung eines Mindest-Sollzustands in Verbindung mit Restnutzungsdauer und Abnutzungsvorrat sowie
– die Instandsetzungsprinzipien und -verfahren bei Beton- und Bewehrungskorrosion an einem Abwasserbauwerk beispielhaft erläutern.
Hierbei wird der Kenntnisstand eines Sachkundigen Planers bzw. der Qualifizierten Führungskraft vorausgesetzt.
Im Beitrag von Dipl.-Ing. Steege werden die Besonderheiten des chemischen Angriffs bei Abwasserbauwerken bezüglich der Expositionsklassen XA, XBSK u. a. dargestellt und die sich daraus ergebenden Schadensmechanismen und Erscheinungsformen der
Betonkorrosion. Ebenso werden die Schutzprinzipien und Leistungsmerkmale geeigneter Baustoffe insbesondere unter Berücksichtigung DIN 19 573 vorgestellt.
Am 2. Lehrgangstag behandelt Dr. Fiebrich die Ausschreibungsunterlagen, Verwend- barkeitsnachweise und Übereinstimmungsbestätigungen und Vergabeempfehlungen. Er berichtet weiterhin über Erfahrungen mit der Qualitätssicherung der Ausführung.
Der Vortrag von Dipl.-Ing Bepple stellt die Herausforderungen dar, die sich für den Bieter bei dem Erarbeiten eines Leistungsverzeichnisses / Angebots ergeben. Baupraktisch werden die Besonderheiten der Ausführung z. B. bezüglich unplanmäßiger Regenereignisse, Trockenwetterperioden und die damit verbundenen Herausforderungen vorgestellt.
Das Referat wird von einem Unternehmen vorgetragen, dass im Bereich der Instandsetzung von Abwasserbauwerken in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Erfahrungen gesammelt hat.
Aus Bauherrensicht wird Dipl.-Ing. Frings zu folgenden Aspekten Stellung nehmen:
– Vergabe von Instandsetzungsleistungen
– Besonderheiten bei der Ausführung (Abwasserhaltung bei Teil-/Vollbetrieb)
– Instandhaltung: Umsetzen von Wartung und Inspektionsintervallen
Der Referent verfügt als Vertreter eines Abwasserverbands über jahrzehntelange Erfahrungen bei der Abwicklung von Instandsetzungsmaßnahmen an Stahlbetonbauwerken im Abwasserbereich.
Dieser Link führt Sie direkt auf die Website der BZB zum Lehrgang mit allen weiteren Informationen zu Schwerpunkten und unseren Referenten. Die Anmeldung können Sie dort gerne direkt online erledigen.
Krefeld, 30.04.2019